Troeltsch

Troeltsch
Troeltsch
 
[trœltʃ], Ernst, evangelischer Theologe, Philosoph und Historiker, * Haunstetten (heute zu Augsburg) 17. 2. 1865, ✝ Berlin 1. 2. 1923; war ab 1892 Professor für systematische Theologie in Bonn, ab 1894 in Heidelberg, wo er ab 1910 auch Philosophie lehrte, und ab 1915 Professor für Kultur-, Geschichts-, Gesellschafts- und Religionsphilosophie und christliche Religionsgeschichte in Berlin; daneben auch publizistisch und politisch tätig, u. a. 1918 als Mitbegründer der Deutschen Demokratischen Partei (DDP), 1919-21 als Unterstaatssekretär für Fragen der evangelischen Kirche im Preußischen Ministerium für Erziehung und Unterricht. Troeltsch vertrat eine konsequent historische Sichtweise, die den von den christlichen Kirchen gegenüber den anderen Religionen vertretenen religiösen Absolutheitsanspruch relativierte, zugleich jedoch die grundlegende Bedeutung des Christentums für die Ausprägung der Kultur und Werteordnung Europas hervorhob. Die damit verbundene Kritik dogmatischer Vorstellungen ließ ihn zum Begründer des Neuprotestantismus werden. In Verbindung hiermit beschäftigte sich Troeltsch mit Geschichtsphilosophie und den Fragen der historischen Erkenntnismöglichkeiten (»Der Historismus und seine Probleme«, 1922). Daneben trat Troeltsch besonders mit Arbeiten zur Gruppensoziologie der christlichen Kirchen sowie - unter dem Einfluss des befreundeten M. Weber - mit Untersuchungen über den Beitrag des Protestantismus zur Entwicklung des modernen Weltbildes hervor.
 
Weitere Werke: Die Absolutheit des Christentums und die Religionsgeschichte (1902); Die Bedeutung des Protestantismus für die Entstehung der modernen Welt (1906); Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen, 2 Bände (1912).
 
Ausgaben: Gesammelte Schriften, 4 Bände (1-31922-25, Nachdruck 1962-77); Kritische Gesamtausgabe, im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften herausgegeben von F. W. Graf und anderen, auf 20 Bände und 1 Registerband berechnet, (1998 folgende).
 
 
F. W. Graf: Internat. T.-Lit. 1973-1990, in: Mitt. der E.-T.-Gesellschaft, Jg. 5 (1990); H.-G. Drescher: E. T. Leben u. Werk (1991);
 J. H. Claussen: Die Jesus-Deutung von E. T. im Kontext der liberalen Theologie (1997).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • TROELTSCH (E.) — TROELTSCH ERNST (1865 1923) Théologien et philosophe allemand. La pensée de Troeltsch se forma, pendant ses années d’études à Erlangen et à Göttingen, au contact de l’idéalisme de Gustav Class, du leibnizianisme de H. Lotze, du moralisme d’A.… …   Encyclopédie Universelle

  • Troeltsch — ist der Familienname folgender Personen: Ernst Troeltsch (1865–1923), deutscher Theologe und Politiker (DDP) Walter Troeltsch (Ökonom) (1866–1933), Volkswirtsprofessor in Marburg Walter Troeltsch (Politiker) (*1928), hessischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Troeltsch — Troeltsch, Ernst …   Dictionary of sociology

  • Troeltsch — Ernst Troeltsch Ernst Troeltsch Naissance 17 février 1865 Augsburg Haunstetten Décès 1er février …   Wikipédia en Français

  • Troeltsch, Ernst — ▪ German theologian Introduction born Feb. 17, 1865, Haunstetten, near Augsburg, Bavaria died Feb. 1, 1923, Berlin  German scholar of considerable influence on younger theologians of his time for his insistence that the Christian church… …   Universalium

  • Troeltsch, Ernst — (1865 1923)    philosopher, historian, and theologian; one of the foremost proponents of historicism (Historismus). The eldest son of a physician, he was born near Augsburg. He began his studies at Erlangen in 1884, took his doctorate under… …   Historical dictionary of Weimar Republik

  • Troeltsch, Ernst — (1865–1923)    Theologian.    Troeltsch was born in Augsburg, Germany, and he taught at the Universities of Göttingen, Bonn, Heidelberg and Berlin. He also served for a time in the Ministry of Education. He is remembered for his Die Absolutheit… …   Who’s Who in Christianity

  • Troeltsch, Ernst — (1865 1923) A German philosopher and theologian, contemporary and close friend of Max Weber, who also made a major contribution to the sociology of religion (see his The Social Teaching of the Christian Churches, 1911, and Protestantism and… …   Dictionary of sociology

  • TROELTSCH, Ernst — (1865 1923)    LIBERAL German theologian who devoted him energies to the problems raised for RELIGION by the scientific method applied to HISTORY and the question of CHRISTIANITY an CULTURE. He denied that dogmatic THEOLOGY has access to ABSOLUTE …   Concise dictionary of Religion

  • Ernst Troeltsch — Prof. Ernst Troeltsch Ernst Troeltsch (* 17. Februar 1865 in Haunstetten; † 1. Februar 1923 in Berlin) war ein deutscher Theologe, Kulturphilosoph und liberaler Politiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”